#27 - Einsamkeit in der Trauer
In der Trauer begegnen wir oft einem Gefühl, das schwer zu fassen ist: Einsamkeit. Es ist nicht das Gleiche wie das Alleinsein, das wir manchmal bewusst wählen. Einsamkeit überfällt uns, selbst inmitten von Menschen, und kann sich wie ein schwerer Mantel anfühlen, der uns erdrückt. Sie verstärkt den Schmerz des Verlustes und scheint manchmal unüberwindbar.
Ich teile meine eigene Erfahrung, als mich ein plötzlicher Rückenschmerz in die Arme der Einsamkeit trieb und die Trauer um meinen Mann mit voller Wucht zurückbrachte.
Wie die Protagonistin in Anika Deckers Roman, erkennen wir, dass Einsamkeit ein ständiger Begleiter sein kann, der sich in den stillen Ecken unserer Seele verbirgt. Doch es gibt Wege, mit Einsamkeit und Trauer umzugehen, auch wenn sie oft gemeinsam auftreten. Lass uns gemeinsam diese Wege finden. Denn es geht darum, MIT der Trauer und der Einsamkeit wieder ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.
📖 Das Buch von Anika Decker möchte ich dir sehr ans Herz legen. Du kannst es u.a. HIER käuflich erwerben. (*Du wirst zu Amazon weitergeleitet.)
📙 Mein neues Buch „Wenn die Trauer nicht endet“ JETZT BESTELLEN (Veröffentlichung am 03.02.2025)
💛 Sichere dir meinen Online-Kurs “Wenn die Trauer nicht endet” zu meinem neuen Buch als perfekte Ergänzung und Unterstützung zum Vorzugspreis.
Mehr zu mir
…findest du zum einen auf meiner Website und zum anderen auf meinem Blog.
Möchtest du wöchentlich Tipps rund um das Thema Trauer und Verlust von mir erhalten? Dann melde dich gerne für meinen kostenlosen Newsletter an.
Wenn ich dich auf deinem Trauerweg begleiten darf, buche dir gerne einen Termin zu einem unverbindlichen Kennenlerngespräch bei mir.
Kostenloses Trauer-Webinar: Melde dich gerne für „5 Mythen, die dir einen gesunden Trauerweg verbauen“ an.
Kostenloses E-Book zum Download: "5 Irrtümer, die dich beim Trauern hindern"
Du findest mich auch bei
Wenn du Lust hast, den Podcast nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen, dann schau gerne bei mir auf YouTube vorbei.
Hast du Fragen, Themenwünsche oder Anmerkungen? Schreib mir sehr gerne an tanja@dr-tanja-pfister.de.
Kommentare
Neuer Kommentar